Page principale  |  Contacte  

Adresse mail:

Mot de Passe:

Enrégistrer maintenant!

Mot de passe oublié?

EL DESPERTAR SAI
 
Nouveautés
  Rejoindre maintenant
  Rubrique de messages 
  Galérie des images 
 Archives et documents 
 Recherches et tests 
  Liste de participants
 EL DESPERTAR SAI (BLOG) 
 EL UNIVERSO SAI 
 
 
  Outils
 
General: Entscheidung: App oder Plugin für Shopware 6? Ein Blick auf die Optionen
Choisir un autre rubrique de messages
Thème précédent  Thème suivant
Réponse  Message 1 de 1 de ce thème 
De: Layla Amar  (message original) Envoyé: 29/04/2025 13:44
Ich möchte heute ein Thema ansprechen, das viele von uns in der Shopware 6 Community beschäftigt: Soll man lieber eine App oder ein Plugin für den Shop nutzen? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich mit meinem Shop gestartet bin. Glücklicherweise habe ich einen sehr hilfreichen LinkedIn Blog gefunden, der einige interessante Informationen zu diesem Thema liefert, die ich gerne mit euch teilen möchte.
 
 

Laut dem Blog bieten Shopware 6 Apps eine sehr einfache Möglichkeit, zusätzliche Funktionen zu integrieren. Apps sind schnell zu installieren und bieten oft sofort nutzbare Features, ohne dass viel technisches Wissen erforderlich ist. Sie sind besonders nützlich, wenn man eine schnelle Lösung für bestimmte Aufgaben braucht, wie etwa die Anbindung eines Zahlungsanbieters oder eines Newsletter-Tools. Wenn man jedoch keine großen Anpassungen vornehmen möchte, dann sind Apps sicherlich die bessere Wahl. Der Blog beschreibt Apps als sehr benutzerfreundlich, was für weniger technische Shopbetreiber sehr praktisch ist.
 
 

Plugins hingegen bieten im Vergleich zu Apps eine deutlich größere Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Shopware 6 Plugins ermöglichen tiefere Eingriffe in das System und können genau nach den Bedürfnissen des Shops konfiguriert werden. Wenn man also spezielle Funktionen oder individuelle Anpassungen benötigt, sind Plugins die bessere Wahl. Der Blog auf LinkedIn hebt hervor, dass Plugins eine tiefere Integration in den Shop ermöglichen, was besonders dann von Vorteil ist, wenn man maßgeschneiderte Lösungen braucht, die über die Standardfunktionen hinausgehen. Der einzige Nachteil ist, dass Plugins in der Regel mehr technisches Wissen erfordern, und sie müssen regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden.
 
 

Ein weiterer Punkt, den der Blog betont, ist die Sicherheit. Apps sind in der Regel sicherer, da sie keine tiefen Änderungen im System vornehmen. Sie sind so konzipiert, dass sie nur auf bestimmte Teile des Shops zugreifen. Plugins hingegen bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, können aber auch zu Problemen führen, wenn sie nicht richtig gewartet werden. Daher sollte man bei der Wahl eines Plugins besonders darauf achten, dass es regelmäßig aktualisiert wird und von vertrauenswürdigen Entwicklern stammt.
 
 

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der LinkedIn Blog mir geholfen hat, die Vor- und Nachteile von Apps und Plugins für Shopware 6 besser zu verstehen. Apps sind ideal, wenn man eine schnelle und einfache Lösung sucht, während Plugins mehr Flexibilität bieten, aber auch mehr technisches Know-how erfordern. Wenn ihr also vor dieser Wahl steht, schaut euch unbedingt den Blog an – er hat mir geholfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Premier  Précédent  Sans réponse  Suivant   Dernier  

 
©2025 - Gabitos - Tous droits réservés